2024 09 25

Prolog     Anreise     Lone Pine     Death Valley     Las Vegas     Kanab     Escalante     Moab     Chinle

Winslow     Tonto     Phoenix     Organ Pipes     San Diego     LAX     Abreise     Fazit

 

 

 

Mi 25.9.

 

Death Valley

 

Nach dem frühen Ausschlafen, dem frühen Frühstück und dem frühen Check Out

starten wir in den morgens halb acht früh in den Tag.

Draußen sind 15°, es ist sonnig und im Auto ist noch genug Sprit,

um die nächsten Tage über die Runden zu kommen.

Der Highway 190 bringt uns ostwärts ins Tal des Todes.

Vorher muss noch das Panamint Valley durchquert werden.

Immer wieder besonders beeindruckend.

 

 

Danach geht es stetig bergauf von Meeresspiegelniveau bis hoch zum Towne Pass auf etwa 1500 m.

Schon gestern haben wir gelernt, dass der F150 damit seine Probleme hat.

Heute hilft bringt die ausgeschaltete Klimaanlage und die voll aufgedrehte Heizung nur bedingt Besserung.

Selbst mit reduzierter Geschwindigkeit klettert die Kühlwassertemperatur immer weiter.

Als wir erleichtert die Passhöhe erreichen sind wir bei 110°C.

Der Schreck ist aber noch nicht vorbei.

Um die kommenden 30 km sicher bergab zu gelangen, schalten wir das Getriebe wieder auf Manuell

und bremsen mit dem Motor.

So werden die Bremsen geschont und können nicht überhitzen.

Durch die erhöhte Motordrehzahl geht die Kühlwassertemperatur wieder hoch.

Entwarnung gibt es erst, als wir an den Mesquite Sand Dunes wieder auf Meeresniveau sind.

 

 

 

Es ist früh halb zehn, draußen sind mittlerweile 32°.

 

 

 

Der dringend benötigte WC-Stop ist am Visitorcenter in Furnace Creek,

wo wir auch den Nationalparkpass für diese Reise kaufen.

Kostet 80 Dollar, berechtigt zum Eintritt in alle Einrichtungen des National Park Service und rechnet sich für uns.

Danach fahren wir zum Trailhead des Golden Canyon.

Auf dem kleinen Parkplatz bekommen wir einen der letzten Parkplätze.

Rein in die Wanderschuhe, Wasser in den Rucksack und los.

 

   

 

Der Hike ist mit etwa 5 km nicht sonderlich lang und eigentlich auch nicht anstrengend.

Aber mittlerweile ist die 40° Marke überschritten und in der engen Schlucht gibt es nur wenige schattige Abschnitte.

Zudem werden wir anfangs von einer großen schwarzen Pferdebremse begleitet,

die permanent abgewehrt werden muss.

Die Wanderung schlaucht mehr als erwartet und kurz vor dem Ziel entschärft es Ute.

 

 

 

Wir suchen einen kleinen Schattenvorsprung, wo sie sich abkühlen und ausruhen kann.

Wasser haben wir ausreichend dabei.

Ich geh das letzte Teilstück allein weiter bis zur Cathedral, mach ein paar Fotos und bin schnell wieder bei ihr.

 

 

Den Rückweg laufen wir langsam Hand in Hand und sind froh, um zwölf wieder am Auto zu sein.

Das Thermometer zeigt 41°, der schnell runter gekühlte Ford

bringt uns in wenigen Fahrminuten zum Badwater Basin.

 

 

Hier sparen wir uns den langen Spaziergang ins Tal.

Wegen der Hitze bleibt es bei einer Stippvisite.

Unser nächster Halt ist am Lavapilz, der von vielen überhaupt nicht wahrgenommen wird.

 

 

Anschließend fahren wir zurück nach Furnace Creek und genehmigen uns im Ranch Büfett einen Lunch.

 

   

 

Nebenan im General Store werden wir auch fündig.

Dann geht’s weiter zum Zabriskie Point.

 

   

 

Trotz steiler Sonneneinstrahlung und brennender Hitze

sind die Konturen der faszinierenden Landschaft herrlich anzusehen.

 

 

Auf dem Highway fahren wir ein kurzes Stück weiter, um dann auf die Twenty Mule Team Road abzuzweigen.

Eine relativ kurze Offroad Piste, die als Einbahnstraße durch einen Sandstein-Canyon führt.

 

 

 

Die Temperatur ist inzwischen bei 42° angekommen.

Wieder auf dem Highway heißt es jetzt, gut 40 Meilen abzuspulen bis wir an unserem Quartier für heute sind.

Longstreet Inn and Casino, wie der Name vermuten lässt, direkt am Highway und bereits in Nevada gelegen.

 

 

 

 

Mit Room 210 bekommen wir ein schönes Zimmer

mit zwei Queensizebetten, Balkon und Blick auf einen Gänseteich.

Wir springen umgehend in die Badeklamotten und verbringen die nächste Stunde allein am Hotelpool.

 

 

 

Etwa um fünf fahren wir noch einmal zurück ins Death Valley.

Wir wollen den ereignisreichen Tag am Dantes View ausklingen lassen.

Die Fahrt dorthin zieht sich in die Länge.

Die Entfernungen hier sind nie zu unterschätzen.

Für die 45 Meilen brauchen wir 45 Minuten.

Pünktlich 15 Minuten vor Sonnenuntergang sind wir an dem berühmten Aussichtspunkt auf 5500 ft.

 

 

Ziemlich direkt oberhalb vom Badwater Basin, welches 6000 ft unter uns liegt.

Besonders die Stimmung direkt nach dem Sunset werden wir in Erinnerung behalten.

 

 

Eine knappe Stunde später sind wir zurück im Longstreet Inn.

Die Fahrt durch stockdunkle Nacht hat einiges an Konzentration gefordert.

 

 

Im hoteleigenen Casino Restaurant gibt es heute Steaks und Bier.

Als wir das Licht im Zimmer ausknipsen ist es halb elf.

 

Gefahrene Meilen / Kilometer: 180 / 290

 

Unterkunft: Longstreet Inn and Casino, Amargosa Valley, Nevada 111€ **

 

 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner