2024 09 21

Prolog     Anreise     Lone Pine     Death Valley     Las Vegas     Kanab     Escalante     Moab     Chinle

Winslow     Tonto     Phoenix     Organ Pipes     San Diego     LAX     Abreise     Fazit

 

 

 

Sa 21.9.

 

Anreise

 

Der Flug ab Berlin geht erst nachmittags, also reicht es wenn wir um zwölf zu Hause starten.

Eine Stunde später sind wir bei Mc Parking in Schönefeld.

Der Shuttle setzt uns halb zwei am BER ab.

 

 

Nach Security und Imbiss finden wir uns an unserem Abfluggate A10 ein.

 

 

 

Dank Priority Status kommen wir als erste in den kleinen Airbus A220.

Unsere Sitze 12 A und C sind eine 2er Gruppe.

Der Sitzabstand ist nicht gerade üppig, reicht aber aus.

 

   

 

16 Uhr hebt Air France 1235 mit ein wenig Verspätung ab.

Flugzeit nach Paris soll heute 1 Stunde und 20 Minuten betragen.

 

 

Es gibt Käsesandwich und ein Getränk, wir nehmen Tomatensaft.

 

 

 

17:20 landen wir am Charles De Gaulle Airport.

Das Aussteigen am Terminal 2F ist schnell erledigt.

Weiterflug von Terminal 2E Gate K35.

Die K-Gates des riesigen Flughafens sind für uns Neuland.

Der Weg dorthin ist sehr einfach, kurz und leicht zu finden.

Unterwegs passieren wir eine Passkontrolle, die glücklicherweise leer ist.

 

 

 

Kurz vor sechs sind wir an unserem Abfluggate.

Bisher verläuft alles absolut entspannt.

Selbst die sonst spürbare Hektik des CDG-Airports ist zu der relativ späten Tageszeit nicht vorhanden.

Halb sieben wird mit dem Boarding begonnen.

 

 

 

Der Air France Flug AF26 geht nach Tahiti und die Landung in Los Angeles dient als Tankstop.

Wir werden später in LA merken, dass nur wenige Passagiere in Kalifornien aussteigen.

Die meisten unserer heutigen Mitreisenden fliegen in die Südsee.

Dank unserer Buchungsklasse dürfen wir wieder mit der ersten Gruppe einsteigen.

Das Premiumabteil des A350-900 hat 4 Reihen und 2-4-2 Bestuhlung.

Wir sitzen auf 18 A und B, einer 2er Gruppe am Fenster.

Die Sessel bieten viel Platz und sind äußerst bequem.

 

 

Bis alle Passagiere in dem großen Airbus sind, dauert es ein Stunde.

20 Uhr verlassen wir das Gate und heben wenig später ab in den bereits dunklen Pariser Nachthimmel.

Die berechnete Flugzeit soll knappe 11 Stunden betragen.

Ute’s Armbanduhr wird auf Pacific Standard Time umgestellt.

9 Stunden zurück, von abends um acht auf vormittags um elf.

Der Service an Bord ist überragend.

Wir werden von unserer Stewardess mit unseren Namen angesprochen,

bekommen feuchte Tücher, kalten Champagner und Erfrischungsgetränke.

Nach dem sehr guten Essen (Shrimps und Pasta) schlafen wir beide ein.

Und werden erst zwei Stunden vor Landung wieder wach.

Es gibt nochmals eine warme Mahlzeit.

Als wir über das abendliche Glitzermeer des Großraums Los Angeles am Internationalen Flughafen einsegeln,

ist es 21:30. Einer unserer relaxten Flüge ever.

Wir docken an den Westgates des Tom Bradley Terminals an

und müssen zur Immigration durch den Fußgängertunnel laufen.

Weil mit uns zwei Maschinen aus Fernost gelandet sind, ist es recht voll.

Da aber ungewöhnlich viele Immigration Stationen besetzt sind, geht es sehr schnell.

15 Minuten später sind wir eingereist und verlassen das Terminal-Gebäude.

Los Angeles empfängt uns mit nächtlichen 25°C, sehr angenehm.

Ein kostenloser Shuttle bringt uns zum Sammelpunkt für Taxis, Uber, Lyft usw.

Ohne weiteres Warten setzt uns ein Yellow Cab nach 10 min Fahrt an unserem Hotel ab.

 

 

 

Hampton Inn and Suites by Hilton in El Segundo, eine Adresse mit verlässlichem Komfort und bequemen Betten.

Unsere Two-Queens-Suite 201 ist wie erwartet einwandfrei.

 

 

 

Mittlerweile ist es Mitternacht.

Trotzdem wir im Flugzeug viel geschlafen haben, sind wir beide müde.

Duschen, Licht aus, Peng.

 

Gefahrene Meilen / Kilometer:

 

Unterkunft: Hampton Inn and Suites LAX Airport, El Segundo, California 199€ ****

 

 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner